In unseren Bussen gelten die „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ des Landes NRW. Darüber hinaus bieten wir mit unserem Hygienekonzept einen noch kundenfreundlicheren Schutz aller Reisegäste.
1. Nach derzeitigem Stand dürfen wir jeden Fahrgastplatz besetzen.
2. Beim Ein- und Ausstieg sowie beim kurzzeitigen Verlassen des Sitzplatzes ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Bitte sorgen Sie selbst für eine angemessene Menge an Mund-Nasen-Bedeckungen. Tragen Sie die Bedeckung um sich und andere zu schützen, wo es vorgeschrieben ist und der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann. Sollten Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung vergessen, können diese beim Busfahrer käuflich erworben werden.
3. Vor dem Betreten des Busses muss durch den Fahrgast eine Desinfektion der Hände erfolgen und darüber hinaus auch intensiviert werden. Desinfektionsmittel steht am Eingang des Busses bereit. Bitte sorgen Sie selbst für eine angemessene Menge an Desinfektionsmittel.
4. Reisegepäck wird ausschließlich vom Busfahrer in den Gepäckraum be- und entladen.
5. Beim Ein- und Aussteigen ist ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Hierzu sind folgende Ablaufpläne zu befolgen:
Gäste mit Sitzplatz von 1 bis 24 nutzen die vordere Tür
Gäste mit Sitzplatz 25 bis zur letzten Reihe nutzen die hintere Tür
Die Ihnen zugewiesenen Sitzplätze dürfen nicht getauscht oder unnötig verlassen werden.
6. Da nach den aktuell gültigen „Hygiene- und Infektionsschutzstandards“ des Landes NRW die Bordtoiletten geschlossen bleiben, werden öfters Pausen eingelegt. Im Notfall steht das WC zur Verfügung.
7. Fahrgäste, die bei Beginn der Beförderung Symptome einer Atemwegserkrankung aufweisen, müssen von der Beförderung ausgeschlossen werden.
8. Die Einhaltung der Husten- und Niesetikette muss beachtet werden.
9. Vor Ort sind die gültigen Hygienestandards im Hotel und Restaurants einzuhalten und Anweisungen zu befolgen.
10. Den Weisungen des Bordpersonals ist Folge zu leisten.
11. Fahrgäste, die nicht zur Einhaltung der vorstehenden Regeln bereit sind, sind von der Beförderung auszuschließen. Die zusätzlich entstehenden Kosten gehen zu Lasten des Fahrgastes.
Vorkehrungen in den Mertens-Reisebussen
1. Jeden Tag werden besonders kritische Stellen wie z.B. Haltegriffe und Armlehnen mit Desinfektionsmittel oder Haushaltsreiniger gereinigt. Die Reinigung wird entsprechend dokumentiert.
2. Vor und nach jeder Reise werden die Busse intensiv mit Ozon gereinigt.
3. Während der Fahrt tauscht das Automatikprogramm der Klimaanlage die Luft im Bus beständig mit Frischluft von außen aus. Bei den Fahrpausen wird der Bus zusätzlich durch das Öffnen der Türen belüftet.
Fester Prozess im Umgang mit COVID-19-Verdachtsfällen
Wird auf der Reise an Fahrgast krank und zeigt die Symptome der Covid-19-Erkrankung gemäß RKI an, wird der Fahrgast und ggf. seine Begleitpersonen sofort isoliert. Der Busfahrer kontaktiert Mertens Reisen. Danach werden zusammen mit den Behörden die weiteren Schritte festgelegt. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Bestätigt sich die Covid-19-Erkrankung, muss der Fahrgast und ggf. seine Begleitperson die Reise abbrechen (die damit verbundenen Kosten trägt der Fahrgast). Nach jeder Vermutung eines Corona-Verdachtsfalls innerhalb einer Reisegruppe wird der Bus vollständig desinfiziert.
Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen nach Reiserückkehr Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus bemerken, sind Sie dazu verpflichtet, uns darüber zu informieren, um die Ansteckungskette einzudämmen.